Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Aroma von frisch gebackenen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit cremigem Frosting veredelt sind. Dieses einfache Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu einem himmlischen Ergebnis, das perfekt für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack geeignet ist. Mit ihren weichen, saftigen Schichten und dem unverwechselbaren Geschmack werden diese Zimtschnecken zum Highlight Ihrer Kaffeetafel und lassen sich wunderbar mit Freunden und Familie teilen.
Die Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss und bringen jeden in Weihnachtsstimmung! Sie können in verschiedenen Variationen zubereitet werden und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Magie der Zimtschnecken
Zimtschnecken sind nicht nur ein beliebter Leckerbissen, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und Freude. Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, der durch das Haus zieht, ist unvergleichlich. Es ist fast unmöglich, dieser süßen Versuchung zu widerstehen! Diese Leckerei bringt nicht nur Familie und Freunde zusammen, sondern zaubert auch ein Lächeln auf jedes Gesicht. Egal ob als Teil eines festlichen Brunchs oder bei einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag – Zimtschnecken sind stets ein Hit.
Die Kombination aus luftigem Hefeteig, der mit einer reichhaltigen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt ist, und dem cremigen Frosting obenauf, sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Jedes Stück ist ein Genuss, der den Gaumen verwöhnt. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie diese besonderen Zimtschnecken einfach und schnell selbst zubereiten können. Sie werden sehen, das Ergebnis ist es wert!
Diese Zimtschnecken sind nicht nur eine Delikatesse, sie sind auch sehr vielseitig. Sie lassen sich hervorragend mit verschiedenen Zutaten anpassen. Ob mit Nüssen, Rosinen oder einer Prise Muskatnuss – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und entdecken Sie, welche Füllungen Ihnen am besten schmecken. So wird jeder Biss zu einem neuen Erlebnis.
Der perfekte Anlass
Egal zu welchem Anlass, Zimtschnecken sind immer eine gute Wahl. Sie eignen sich hervorragend für ein gemütliches Frühstück oder einen entspannten Brunch mit Freunden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Snack. Ob am Sonntagmorgen oder zu besonderen Feiertagen – diese süßen Gebäckstücke sorgen für Freude und bringen alle um den Tisch.
Selbst wenn es keinen speziellen Anlass gibt, sind Zimtschnecken die perfekte Lösung, um sich selbst zu verwöhnen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Tag zu beginnen oder sich nach einem langen Tag zu entspannen. Teilen Sie Ihre selbstgemachten Zimtschnecken mit Ihren Liebsten oder genießen Sie sie ganz allein – jeder Biss ist ein Genuss.
Zimtschnecken sind auch ein wunderbares Geschenk für Freunde oder Nachbarn. Verpacken Sie die frisch gebackenen Leckereien hübsch und überraschen Sie damit Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Solche handgemachten Geschenke sind immer ein Zeichen der Wertschätzung und bringen Freude in den Alltag.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig
- 500g Mehl
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 250ml Milch
- 75g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50g Butter (weich)
Für das Frosting
- 200g Frischkäse
- 50g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Bitte folgen Sie diesen Schritten, um perfekte Zimtschnecken zu erstellen:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem Topf die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Zimtschnecken formen
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Frosting zubereiten und servieren
In einer Schüssel Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren. Die Zimtschnecken nach dem Abkühlen mit dem Frosting bestreichen und warm servieren.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!
Tipps zur perfekten Zubereitung
Um die perfekten Zimtschnecken zu erhalten, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten wie frische Butter und echte Vanille. Diese kleinen Details heben den Geschmack erheblich und sorgen dafür, dass Ihre Zimtschnecken besonders lecker werden.
Achten Sie darauf, den Teig gut gehen zu lassen, damit er seine luftige Konsistenz entwickelt. Dies ist ein entscheidender Schritt, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Wenn der Teig sich verdoppelt hat, ist er bereit für die nächste Schritt. Lassen Sie sich Zeit beim Ausrollen und Füllen, um gleichmäßige Schnecken zu formen.
Lagerung und Aufbewahrung
Wenn Sie Zimtschnecken übrig haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie frisch und saftig. Sie halten sich in der Regel 2-3 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sie einzufrieren. Einzelne Portionen lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Um die Zimtschnecken nach dem Einfrieren wieder aufzuwärmen, nehmen Sie sie einfach aus dem Gefrierfach, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen und erhitzen Sie sie dann im Ofen für einige Minuten. Wenn Sie einen frisch gebackenen Geschmack wünschen, können Sie die Zimtschnecken auch einfach im Toaster aufwärmen. So genießen Sie sie wie frisch aus dem Ofen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken bis zur letzten Gehzeit im Kühlschrank aufbewahren und sie dann backen.
→ Wie lange halten sich die Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken sind bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie sich länger.
Zimtschnecken
Entdecken Sie das verführerische Aroma von frisch gebackenen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit cremigem Frosting veredelt sind. Dieses einfache Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu einem himmlischen Ergebnis, das perfekt für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack geeignet ist. Mit ihren weichen, saftigen Schichten und dem unverwechselbaren Geschmack werden diese Zimtschnecken zum Highlight Ihrer Kaffeetafel und lassen sich wunderbar mit Freunden und Familie teilen.
Erstellt von: Greta Pohl
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500g Mehl
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 250ml Milch
- 75g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50g Butter (weich)
Für das Frosting
- 200g Frischkäse
- 50g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem Topf die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
In einer Schüssel Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren. Die Zimtschnecken nach dem Abkühlen mit dem Frosting bestreichen und warm servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 250