Paprika-Sahne-Hähnchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen eine köstliche Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einer cremigen Paprikasoße. Dieses herzliche Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für ein komfortables Abendessen mit der Familie oder als Highlight bei Dinnerpartys. Serviert mit Beilagen wie Reis oder Kartoffeln wird es zu einem wahren Gaumenschmaus, der jeden begeistern wird.

Greta Pohl

Erstellt von

Greta Pohl

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T02:47:22.407Z

Dieses Rezept bringt den Geschmack der heimischen Küche direkt auf Ihren Tisch. Das zarte Hähnchenfleisch wird perfekt in einer cremigen Paprikasoße gebraten und bietet eine hervorragende Grundlage für ein herzhaftes Abendessen.

Die Geheimnisse der perfekten Paprikasoße

Die Paprikasoße ist das Herzstück dieses Gerichts und bringt nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack auf den Teller. Die richtige Verwendung von Paprikapulver spielt eine entscheidende Rolle, da es den charakteristischen Geschmack und die Aromatik der Soße bestimmt. Für ein intensiveres Aroma sollten Sie darauf achten, hochwertiges Paprikapulver zu verwenden, vorzugsweise in der Variante edelsüß. Dies verleiht der Soße eine angenehme Süße und Tiefe.

Um die Soße besonders cremig zu machen, ist die Wahl der Sahne ebenfalls entscheidend. Vollfette Sahne sorgt für eine reichhaltige Konsistenz, während leichte Sahne alternative Optionen für kalorienbewusste Genießer bietet. Sie können auch etwa einen Schuss Weißwein oder Brühe hinzufügen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen, die perfekt mit dem Hähnchen harmonieren.

Hähnchen perfekt zubereiten

Die Zubereitung des Hähnchenfleisches nach der richtigen Technik ist entscheidend für einen geglückten Genuss. Das Anbraten bei mittlerer Hitze ist ideal, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten, die dem Gericht Textur und Geschmack verleiht. Achten Sie darauf, die Stücke nicht zu überladen, da dies die Hitze verteilt und das Fleisch am Ende eher dämpft als brät.

Sind die Hähnchenstücke goldbraun angebraten, können Sie sicher sein, dass sie saftig im Inneren bleiben. Vergessen Sie nicht, das Hähnchen häufig zu wenden, damit es gleichmäßig durchgart und keine Gefahr des Anbrennens besteht. Bei optimaler Zubereitung bleibt das Hähnchen zart und beugt einem trockenen Ergebnis vor.

Innovative Beilagenideen

Obwohl der Fokus bei diesem Gericht auf der köstlichen Paprikasoße und dem Hähnchen liegt, können die Beilagen den Gesamteindruck erheblich steigern. Reis ist eine klassische Wahl, da er die reichhaltige Soße gut aufnimmt. Aromatischer Kräuterreis oder Pilaw mit Gewürzen erweitern das Geschmackserlebnis. Alternativ kann auch ein cremiger Kartoffelbrei eine wunderbare Ergänzung darstellen, die dem Gericht eine zusätzliche, herzhafte Dimension verleiht.

Für eine gesunde Variante können Sie auch gebratenes oder gedünstetes Gemüse anbieten. Brokkoli, grüne Bohnen oder sogar ein einfacher Sommerteller aus Tomaten und Gurken machen eine frische und knackige Ergänzung. Diese Beilagen sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für eine ausgewogene Ernährung.

Ein knuspriges Baguette ist ebenfalls eine hervorragende Begleitung, um die köstliche Soße aufzusaugen. Die Kombination aus diesen Elementen wird das Hähnchengericht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, das Ihre Gäste begeistern wird.

Zutaten

Zutaten

Für das Paprika-Sahne-Hähnchen

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 große Zwiebel
  • 2 rote Paprika
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Bitte die Zutaten sorgfältig vorbereiten und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Hähnchen anbraten

Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in einer großen Pfanne mit dem Pflanzenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist.

Gemüse hinzufügen

Die Zwiebel und die Paprika würfeln und zum Hähnchen in die Pfanne geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.

Soße zubereiten

Die Sahne und das Paprikapulver hinzufügen. Gut umrühren und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Das Gericht auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und zusammen mit Reis oder Kartoffeln servieren.

Genießen Sie Ihr selbst zubereitetes Paprika-Sahne-Hähnchen!

Häufige Fragen

Wie kann ich das Gericht für eine größere Gruppe anpassen? Um das Paprika-Sahne-Hähnchen für mehrere Personen zuzubereiten, verdoppeln Sie einfach die Zutaten und verwenden Sie eine größere Pfanne oder kochen Sie es in Chargen. Achten Sie darauf, die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern, damit alles gleichmäßig durchgegart wird.

Kann ich das Hähnchen auch durch eine andere Proteinquelle ersetzen? Ja, das Rezept eignet sich hervorragend mit Putenbrust oder sogar Tofu für eine vegetarische Variante. Bei der Verwendung von Tofu sollte dieser gut gepresst und in Würfel geschnitten werden, um die richtige Konsistenz zu erzielen.

Zubereitung für das Wochenende

Das Paprika-Sahne-Hähnchen eignet sich ideal als Sonntagsessen, da es relativ schnell zubereitet ist, aber dennoch den Eindruck eines aufwendigen Gerichts vermittelt. Bereiten Sie das Gericht zusammen mit Ihren Liebsten vor, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Dieser Moment des gemeinsamen Kochens kann das Erlebnis noch schöner machen.

Für eine leckere Überraschung können Sie das Gericht bereits am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag muss es nur noch erwärmt werden, was Zeit spart und Ihnen mehr Raum für andere Vorbereitungen lässt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen auch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, Sie können auch Putenbrust oder Schweinefilet verwenden.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder eine Mischung aus Gemüse.

Paprika-Sahne-Hähnchen

Genießen Sie mit diesem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen eine köstliche Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einer cremigen Paprikasoße. Dieses herzliche Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für ein komfortables Abendessen mit der Familie oder als Highlight bei Dinnerpartys. Serviert mit Beilagen wie Reis oder Kartoffeln wird es zu einem wahren Gaumenschmaus, der jeden begeistern wird.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Greta Pohl

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Paprika-Sahne-Hähnchen

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet
  2. 1 große Zwiebel
  3. 2 rote Paprika
  4. 200 ml Sahne
  5. 2 EL Pflanzenöl
  6. 1 TL Paprikapulver
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in einer großen Pfanne mit dem Pflanzenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist.

Schritt 02

Die Zwiebel und die Paprika würfeln und zum Hähnchen in die Pfanne geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 03

Die Sahne und das Paprikapulver hinzufügen. Gut umrühren und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Das Gericht auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und zusammen mit Reis oder Kartoffeln servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal
  • Protein: 40 g
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 30 g