Schwedische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie das warme, verführerische Aroma hausgemachter schwedischer Zimtschnecken, die perfekt für jedes Dessert oder Frühstück sind. Diese weichen, gehaltvollen Schnecken mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einem zarten Baiser-Topping sind ein echter Genuss für die Sinne. Ideal für gemütliche Sonntage oder als besondere Leckerei für Gäste – diese Zimtschnecken ermöglichen es Ihnen, schwedisches Flair in Ihre Küche zu bringen.

Greta Pohl

Erstellt von

Greta Pohl

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T02:47:24.096Z

Die Zimtschnecken sind in Schweden ein beliebtes Gebäck und werden oft bei besonderen Anlässen oder Feiertagen serviert. Sie verkörpern die Verbindung von einfacher, ehrlicher Küche mit einem Hauch von Luxus. Dieses Rezept bringt den authentischen Geschmack Schwedens direkt in Ihre Küche.

Die perfekte Kombination von Aromen

Die schwedischen Zimtschnecken sind das perfekte Beispiel für eine harmonische Verbindung von süßem und würzigem Geschmack. Die Mischung aus braunem Zucker und Zimt, die in die fluffigen Teigschnecken eingerollt wird, sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Beim ersten Bissen entfaltet sich das warme Aroma, und man fühlt sich sofort in eine gemütliche, skandinavische Stube versetzt.

Diese süßen Leckereien sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch eine wahre Augenweide. Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, sind sie goldbraun und duften verführerisch. Das köstliche Baiser-Topping gibt den Zimtschnecken eine zusätzliche Note, die sie von herkömmlichen Zimtschnecken abhebt und sie zu einem besonderen Highlight macht. Gönnen Sie sich dieses Geschmackserlebnis zu jeder Tageszeit!

Eine Tradition, die verbindet

Zimtschnecken haben in Schweden eine lange Tradition und sind ein wichtiger Teil der schwedischen Fika-Kultur. Fika bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Freunden oder Familie zu plaudern und das Leben zu genießen. Diese leckeren Zimtschnecken sind oft Teil dieses sozialen Rituales und bringen Menschen zusammen.

Durch das Nachbacken dieser Zimtschnecken holen Sie sich ein Stück skandinavische Lebensart in Ihre eigene Küche. Ob für ein gemütliches Frühstück, einen Kaffeeklatsch am Nachmittag oder als süße Leckerei bei besonderen Anlässen – Zimtschnecken sind universell beliebt und erfreuen Groß und Klein.

Tipps für das perfekte Gebäck

Um die perfekten schwedischen Zimtschnecken zu backen, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie frische Hefe, hochwertige Butter und gutes Weizenmehl, um einen besonders geschmeidigen Teig zu erhalten. Achten Sie darauf, die Milch nicht zu heiß zu erwärmen, da dies die Hefe abtöten könnte. Eine angenehme Teigtemperatur zwischen 37 und 40 °C ist ideal.

Lassen Sie den Teig genügend Zeit zum Gehen, denn die Ruhephase ist wichtig für die Luftigkeit der Schnecken. Wenn Sie die Zimtschnecken hinterher mit Baiser glasieren, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Bunsenbrenner oder unter dem Grill noch mehr Farbe und Karamellisierung zu erreichen – ein wahrer Hingucker!

Zutaten

Zutaten für Schwedische Zimtschnecken

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Für das Baiser-Topping

  • 2 Eiweiß
  • 100 g Puderzucker

Beachten Sie, dass die Zutaten frisch und von bester Qualität sein sollten, um den vollen Geschmack zu garantieren.

Zubereitung

Zubereitung der Schwedischen Zimtschnecken

Teig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz mischen. Fügen Sie die Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig gut durch, bis er geschmeidig ist. Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung für etwa 30 Minuten gehen.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt mischen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und die weiche Butter gleichmäßig darauf verteilen. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig.

Schnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Baiser zubereiten

In der Zwischenzeit die Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren, bis ein fester Baiser entsteht. Nach dem Backen die Zimtschnecken mit dem Baiser bestreichen und für weitere 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Baiser leicht bräunlich ist.

Genießen Sie die Zimtschnecken warm serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Variationen und Abwandlungen

Eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer backenden Kreativität freien Lauf zu lassen, ist es, mit verschiedenen Füllungen zu experimentieren. Sie können beispielsweise gehackte Nüsse oder Rosinen zur Zimt-Zucker-Mischung hinzufügen, um mehr Textur und Geschmack zu verleihen. Auch ein Hauch von Vanille oder eine Prise Muskatnuss kann den Zimtgeschmack wunderbar ergänzen.

Für eine besondere dekadente Note können Sie die Füllung mit gehackter Schokolade oder Kakaopulver verfeinern. So entstehen schokoladige Zimtschnecken, die das Herz jedes Schokoladenliebhabers höher schlagen lassen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, diese schwedische Spezialität zu variieren.

Aufbewahrung und Genuss

Die Zimtschnecken sind frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch wunderbar aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur und genießen Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen. Sie können die Zimtschnecken auch einfrieren; packen Sie sie dazu in Frischhaltefolie und anschließend in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Beim Servieren können Sie die Schnecken ruhig kurz aufbacken, um ihre Weichheit und den frisch gebackenen Geschmack zu genießen. Ein Spritzer frischer Sahne oder etwas Vanilleeis dazu und Sie haben ein himmlisches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch ästhetisch überzeugt.

Zusätzliches Bild

Schwedische Zimtschnecken

Erleben Sie das warme, verführerische Aroma hausgemachter schwedischer Zimtschnecken, die perfekt für jedes Dessert oder Frühstück sind. Diese weichen, gehaltvollen Schnecken mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einem zarten Baiser-Topping sind ein echter Genuss für die Sinne. Ideal für gemütliche Sonntage oder als besondere Leckerei für Gäste – diese Zimtschnecken ermöglichen es Ihnen, schwedisches Flair in Ihre Küche zu bringen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Greta Pohl

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1/2 Teelöffel Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 Esslöffel Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Für das Baiser-Topping

  1. 2 Eiweiß
  2. 100 g Puderzucker

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz mischen. Fügen Sie die Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig gut durch, bis er geschmeidig ist. Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung für etwa 30 Minuten gehen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt mischen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und die weiche Butter gleichmäßig darauf verteilen. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 15 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

In der Zwischenzeit die Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren, bis ein fester Baiser entsteht. Nach dem Backen die Zimtschnecken mit dem Baiser bestreichen und für weitere 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Baiser leicht bräunlich ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g