Vanillekipferl
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsplätzchen mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl. Diese zarten, crescent-förmigen Kekse sind ein unwiderstehlicher Genuss und perfekt für die festliche Jahreszeit. Mit der aromatischen Kombination aus gemahlenen Mandeln, Vanille und einer zarten Staubzucker-Umhüllung sind sie der perfekte Begleiter für Ihre Kaffeetafel oder als liebevolles Geschenk aus der eigenen Küche. Genießen Sie das nostalgische Flair und die Freude des Backens in der Weihnachtszeit!
Die Vanillekipferl sind nicht nur ein zeitloser Klassiker der deutschen Weihnachtsbäckerei, sondern auch ein Ausdruck von Tradition und Gemütlichkeit. Wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen durch die Wohnung zieht, wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest umso größer.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Vanillekipferl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und bayerischen Backtradition und sind zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Weihnachtsbäckerei geworden. Diese zarten Kekse sind nicht nur aufgrund ihrer Form und des feinen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen ihrer nostalgischen Bedeutung. Viele Familien backen sie seit Generationen und verbinden damit schöne Erinnerungen an gemeinsame, festliche Zeiten.
Die besonderen Aromen von Vanille und gemahlenen Mandeln machen Vanillekipferl zu einem einzigartigen Erlebnis für den Gaumen. In der Vorweihnachtszeit sind sie in vielen Haushalten ein absolutes Muss, und ihre Beliebtheit hat dazu geführt, dass sie sowohl in Bäckereien als auch in privaten Küchen in großen Mengen hergestellt werden.
Der perfekte Begleiter für die Kaffeetafel
Vanillekipferl sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Sie harmonieren hervorragend mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einer heißen Schokolade. Das zarte Aroma der Kekse ergänzt die Aromen der Getränke und sorgt für ein genussvolles Geschmackserlebnis. Außerdem sind sie eine perfekte Wahl für festliche Anlässe wie Weihnachtsfeiern oder Adventsbasare.
Die zarten Kekse lassen sich auch wunderbar in Geschenkverpackungen arrangieren. Selbst gemachte Plätzchen sind immer ein persönliches Geschenk, das Freude bereitet. Ob in einer schönen Plätzchendose oder als Teil eines weihnachtlichen Geschenkkorbs – Vanillekipferl begeistern immer wieder.
Backtipps für perfekte Vanillekipferl
Achten Sie darauf, die Zutaten gut temperiert zu verwenden, insbesondere die Butter. Zimmertemperatur sorgt dafür, dass sich die Zutaten gleichmäßig vermengen und der Teig die richtige Konsistenz erhält. Eine sorgfältige Bearbeitung des Teigs ist wichtig, um die charakteristische zarte Textur der Kekse zu erreichen.
Beim Formen der Kekse sollten Sie darauf achten, dass die Kipferl gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig backen. Ein weiterer Tipp: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit Puderzucker bestäuben. So haftet der Zucker besser und sorgt für eine ansprechende Optik.
Zutaten
Zutaten
Für die Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Für eine besondere Note können Sie auch etwas Zimt hinzufügen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Butter, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Den Teig gut verkneten, bis er eine glatte Konsistenz erreicht hat. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Kekse formen
Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese zu kleinen, crescent-förmigen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Bestäuben
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre selbstgebackenen Vanillekipferl mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Variationen der Vanillekipferl
Obwohl das klassische Rezept für Vanillekipferl zeitlos ist, gibt es viele köstliche Variationen. Sie können beispielsweise Haselnüsse anstelle von Mandeln verwenden oder eine Prise Zimt für zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Zitronenschale, verleiht den Keksen eine ganz neue Dimension.
Eine glutenfreie Variante ist ebenfalls möglich, indem man glutenfreies Mehl verwendet. Diese Anpassungen ermöglichen es, die Vanillekipferl an unterschiedliche Diäten oder Vorlieben anzupassen, ohne dabei den typischen Geschmack zu verlieren.
Die Aufbewahrung von Vanillekipferl
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Vanillekipferl möglichst lange zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Am besten eignen sich luftdichte Behälter, in denen Ihre Kekse für mehrere Wochen haltbar bleiben. Achten Sie darauf, die Kekse gut voneinander zu trennen, um ein Aneinanderkleben zu vermeiden.
Ein Tipp ist, ein Stück Apfel oder ein Zuckerwürfel in den Behälter zu legen. Dies sorgt dafür, dass die Kekse nicht austrocknen und ihre zarte Konsistenz behalten. Genießen Sie Ihre Vanillekipferl so lange wie möglich während der festlichen Jahreszeit!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Vanillekipferl haltbar?
In einer Keksdose sind sie bis zu 4 Wochen haltbar.
→ Kann ich die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Sie können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
Vanillekipferl
Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsplätzchen mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl. Diese zarten, crescent-förmigen Kekse sind ein unwiderstehlicher Genuss und perfekt für die festliche Jahreszeit. Mit der aromatischen Kombination aus gemahlenen Mandeln, Vanille und einer zarten Staubzucker-Umhüllung sind sie der perfekte Begleiter für Ihre Kaffeetafel oder als liebevolles Geschenk aus der eigenen Küche. Genießen Sie das nostalgische Flair und die Freude des Backens in der Weihnachtszeit!
Erstellt von: Greta Pohl
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Das brauchen Sie
Für die Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer großen Schüssel Mehl, Butter, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Den Teig gut verkneten, bis er eine glatte Konsistenz erreicht hat. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abstechen. Diese zu kleinen, crescent-förmigen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 50 pro Stück