Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie dieses einfach zuzubereitende Rezept für amerikanische Zimtschnecken, das Ihre Küche mit dem verlockenden Duft von Zimt und Zucker erfüllt. Diese knusprigen, weichen und mit einer köstlichen Glasur überzogenen Schnecken sind das perfekte Frühstück oder Dessert für jeden Anlass. Ob zum Sonntagsbrunch oder als süße Versuchung für zwischendurch – diese Zimtschnecken sind unwiderstehlich und werden Ihre Gäste begeistern!

Greta Pohl

Erstellt von

Greta Pohl

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T14:40:32.647Z

Die perfekten Zimtschnecken für jeden Anlass

Zimtschnecken sind nicht nur ein klassisches Gebäck, sondern auch eine hervorragende Wahl für verschiedene Anlässe. Ob beim gemütlichen Sonntagsbrunch mit der Familie, beim Empfang von Gästen oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch, sie sind immer willkommen. Ihre Kombination aus weichem Teig, aromatischer Zimtfüllung und einer köstlichen Glasur macht sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Die Vielfalt der Zimtschnecken reicht von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen. Sie können die Füllung nach Belieben anpassen, indem Sie beispielsweise Nüsse, Rosinen oder sogar Schokoladenstückchen hinzufügen. So wird jede Zimtschnecke zu einem einzigartigen Genuss, der die Geschmacksknospen verwöhnt und für das gewisse Etwas sorgt.

Außerdem lassen sich Zimtschnecken ideal vorbereiten. Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen müssen Sie nur noch die Füllung vorbereiten, die Schnecken formen und backen. Das spart Zeit und ermöglicht, dass Sie Ihre Gäste pünktlich mit frisch gebackenen Leckereien überraschen.

Zimtschnecken aufbewahren und aufwärmen

Wenn Sie einige Zimtschnecken übrig haben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Am besten lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie für mehrere Tage frisch und saftig. Alternativ können Sie die Schnecken auch einfrieren. Wickeln Sie sie dafür einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar.

Beim Aufwärmen der Gefrier-Zimtschnecken gibt es einige Tipps, um ihre frisch gebackene Textur wiederherzustellen. Nehmen Sie die Schnecken 10-15 Minuten bevor Sie sie servieren möchten aus dem Gefrierschrank, sodass sie auftauen können. Danach können Sie sie im Ofen bei 160°C für etwa 10 Minuten erwärmen. Dies gibt ihnen einen knusprigen Rand und einen warmen, weichen Kern.

Für eine extra süße Note können Sie die aufgewärmten Zimtschnecken vor dem Servieren erneut mit etwas Glasur beträufeln oder frische Sahne hinzufügen. Diese kleinen Extras bringen nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern sorgen auch für eine ansprechende Optik.

Variationen und kreative Füllungen

Zimtschnecken sind äußerst vielseitig und bieten Platz für kreative Füllungen. Neben der klassischen Zimt-Zucker-Mischung können Sie verschiedene Zutaten kombinieren, um spannende neue Geschmäcker zu kreieren. Eine beliebte Abwandlung ist die Verwendung von Frischkäse oder Mascarpone in der Füllung, die eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack bietet.

Eine weitere köstliche Alternative besteht darin, dem Teig Kakaopulver hinzuzufügen und die Füllung mit Schokoladenstückchen zu kombinieren. So entstehen schokoladige Zimtschnecken, die Schokoladenliebhaber begeistern werden. Sie können auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren, wie beispielsweise Muskatnuss oder Kardamom, um den Zimtgeschmack zu variieren.

Natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup können ebenfalls anstelle von Zucker verwendet werden. Diese gesünderen Alternativen verleihen den Schnecken eine angenehme Süße und einen einzigartigen Geschmack. So lassen sich die Zimtschnecken nicht nur einfach, sondern auch ausgewogen genießen.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 75 g Butter, weich

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen. Das Ei und die Milch-Butter-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Füllung zubereiten

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermengen. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Schnecken in eine gefettete Backform legen.

Zimtschnecken backen

Die Schnecken erneut etwa 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Während die Schnecken backen, den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Nach dem Backen die Glasur über die warmen Schnecken träufeln.

Über die Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen der Zimtschnecken und verwandelt sie in ein unvergessliches Dessert. Das Zusammenspiel von Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt schafft eine süße, cremige Schicht, die beim Abkühlen leicht aushärtet und die Schnecken perfekt ergänzt. Sie können die Glasur nach Belieben anpassen, indem Sie beispielsweise ein wenig Zitronensaft hinzufügen, um eine fruchtige Note zu erhalten.

Für einen intensiveren Vanillegeschmack können Sie echte Vanilleschoten verwenden oder den Vanilleextrakt durch aromatisierte Varianten ersetzen. Probieren Sie auch experimentelle Zutaten wie Karamellsirup oder zur Glasur gemahlenen Espresso aus, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Tipps für die Zubereitung

Um perfekte Zimtschnecken zu erhalten, sollten Sie auf die Ruhezeiten des Teigs achten. Wenn der Teig genügend Zeit hat, aufzugehen, wird er locker und luftig. Dies führt zu zarten und schmackhaften Schnecken. Zudem sollte der Ofen gut vorgeheizt sein, bevor Sie die Schnecken hineinschieben. So wird die Hitze gleichmäßig verteilt und die Schnecken bräunen perfekt.

Achten Sie darauf, die Schnecken nicht zu lange zu backen. Sie sollten goldbraun und auf der Oberseite leicht knusprig sein, während sie im Inneren noch weich bleiben. Ein regelmäßiger Blick auf den Ofen kann helfen, das gewünschte Backergebnis zu erzielen. Wenn sie einen köstlichen Duft verströmen, sollten Sie ein Auge auf die Backzeit haben!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Ja, der Teig kann am Vortag zubereitet werden. Lassen Sie ihn dann über Nacht im Kühlschrank gehen.

Zimtschnecken

Genießen Sie dieses einfach zuzubereitende Rezept für amerikanische Zimtschnecken, das Ihre Küche mit dem verlockenden Duft von Zimt und Zucker erfüllt. Diese knusprigen, weichen und mit einer köstlichen Glasur überzogenen Schnecken sind das perfekte Frühstück oder Dessert für jeden Anlass. Ob zum Sonntagsbrunch oder als süße Versuchung für zwischendurch – diese Zimtschnecken sind unwiderstehlich und werden Ihre Gäste begeistern!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Greta Pohl

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 250 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 75 g Butter
  5. 1 Päckchen Trockenhefe
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 75 g Butter, weich

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen. Das Ei und die Milch-Butter-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermengen. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Schnecken in eine gefettete Backform legen.

Schritt 04

Die Schnecken erneut etwa 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Während die Schnecken backen, den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Nach dem Backen die Glasur über die warmen Schnecken träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 250 kcal